Emaillieren - Kunst und Handwerk (1)


Direkt zum Seiteninhalt

Abziehbilder

Emailtechniken

Keramische Abziehbilder werden auch heute noch in der Porzellan/Keramikindustrie zur Dekoration einfacher, billiger Ware eingesetzt. Die gleichen Abziehbilder lassen sich auch zur Dekoration von Email verwenden. Die meisten Emailkünstler lehnen zwar die Verwendung ab, da das Arbeiten mit diesen "Abklatschen" im Grunde unkünstlerisch ist. Trotzdem lassen sie sich mit etwas Geschick in Emailarbeiten einbeziehen. Die Auswahl der Motive ist schier unbegrenzt. Sie reicht von Kopien berühmter Gemälde über Blumen, Tiere, Galanterien, Delfter Muster, schwarz-weiss-Muster, die nach dem ersten Brennen selbst farbig ausgemalt werden können, bis hin zu Echtgold-Motiven, z. B. Sternzeichen, goldenen Rosen oder dergl. und das alles in verschiedensten Grössen. Die keramischen Abziehbilder müssen, damit sie bei der Verwendung Temperaturen um die 750 Grad C überstehen, natürlich mit keramischen Farben gedruckt werden. Der Druck der Bilder erfolgt auf einem kaschierten und mit wasserlöslichem Leim überzogenen Papier. Die gedruckten Bögen werden zum Schutz der Farben und damit das Bild später als Ganzes auf die zu dekorierende Fläche übertragen werden kann, mit einem wasserfesten Lack überzogen. Wird ein solches Abziehbild in Wasser gelegt, löst sich der wasserlösliche Leim (zwischen Papier und Lack+Druck) und das Bild kann vom Papier herunter auf das zu dekorierende Objekt geschoben werden. Der wasserfeste Lack hält dabei das Bild zusammen. Die Anwendung der Abziehbilder ist sehr einfach .
Arbeitsanweisung
1) Eine Fläche (Schale, Anhänger usw.) mit einem hellen, opaken Email voremaillieren. Geeignet sind z. B. Weiß, Rosa, helles Gelb usw. Da die Abzieh-Bildschicht sehr dünn ist, beeinflusst das Grundemail natürlich das Ergebnis. Auf Weiß kommen die Farben fast originalgetreu.
2) Falls vorhanden Schutzpapier abziehen.
3) Abziehbild in ein Schälchen mit sauberem Wasser legen. Nach ca 1-2 Minuten löst sich das Bild leicht von der Papierunterlage.
4) Die Papierschicht mit dem Bild auf die Emailfläche legen, Papierschicht ist unten! Das Bild ein wenig festhalten und das Papier vorsichtig seitlich unter dem Bild wegziehen. Das Bild sollte nun glatt auf dem Email aufliegen. Es lässt sich, solange es noch nass ist, leicht auf der Emailfläche hin und her schieben. Wichtig ist, dass zwischen Emailschicht und Abziehbild keine Luft mehr ist.
5) Mit einem Papiertuch das Bild andrücken und dabei eventuell noch zwischen Bild und Emailfläche vorhandenes Wasser und Luft seitlich herausdrücken. Sind Blasen zwischen Bild und Email, entstehen an diesen Stellen später Flecken.
6) Das Ganze am besten über Nacht trocknen lassen. Gutes Durchtrocknen ist sehr wichtig, da sich sonst unter dem Bild beim Brennen Blasen bilden.
7) Werkstück ganz vorne in den heißen Ofen stellen. Ofentür offen lassen. Das Bild wird langsam schwarz und es entsteht ein wenig Rauch. Sorgen Sie für gute Lüftung des Arbeitsraumes! Achtung!! Der Rauch soll kein Feuer fangen!! Wenn der Lack aufhört zu rauchen, das Stück ganz in den Ofen stellen und gerade bis zum Glanz brennen. Brennvorgang unbedingt beobachten, da die Farbschicht des Abziehbildes nur
sehr!!! dünn ist und bei zu langem oder scharfem Brand verbrennt.
Da die Abziehbilder mit keramischen Farben hergestellt sind, kann man sie ohne Überfang lassen. Lediglich stärker beanspruchte Stücke sollten mit einer dünnen Fondantschicht überfangen werden.
Überfang falls gewünscht. Ein weiches Fondant sehr gut waschen und eine möglichst dünne Schicht über das gebrannte Abziehbild auftragen. Trocknen lassen, brennen. Brand gut beobachten. Sobald das Fondant glatt geschmolzen ist, Stück aus dem Ofen nehmen. Ist in dem Abziehbild rotes Email enthalten, empfiehlt es sich einen Probebrand mit dem Fondant zu machen, da manche Fondants dazu neigen, rotes Email in Schwarz umzuwandeln!!





Brosche mit Abziehbild
.
Das Gesicht der jungen Frau ist ein Abziehbild. Der linke dunklere Teil der Brosche ist in der ausgeführt. Gearbeitet ist das Ganze auf einer ca 4,5 x 4,5 cm Feinsilberplatte, die nach Fertigstellung gefasst wurde.





Bild links:

Hier wurde ein schwarz-weißes Abziehbild mit Email-wasserfarben ausgemalt

Homepage | Historisches | Emailrohstoff | Emailtechniken | Zusatzarbeiten | Was ist was? | Kontakt | Metallarbeiten | Bilder | Sitemap


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü